Am Lehrstuhl für Information Infrastructures am TUM Campus Heilbronn forscht der wissenschaftliche Mitarbeiter Florian Leiser an hybrider Intelligenz. Davon spricht man, wenn Mensch und Maschine ihre Kräfte bündeln. Es geht um Entscheidungsfindung und -kompetenz, wer das letzte Wort haben sollte, und um Vertrauen.
Viele kritische Prozesse im Transportwesen, in der Industrie und in unserem täglichen Leben sind auf Sensormessungen angewiesen. Mit der Zeit können die Messungen jedoch allmählich verzerrt und ungenau werden. Das erhöht das Risiko von größeren Störungen durch falsche Sensormessungen. Einzelne Sensormessungen sind immer ungenau und weichen…
Haben wir uns nicht alle daran gewöhnt? Statt für jedes einzelne Meeting ins Büro zu fahren, schalten wir an einem beliebigen Ort unseren Rechner ein, wählen uns über „Teams“ oder „Zoom“ ein und tauschen uns virtuell mit Kolleginnen und Kollegen aus. Und wenn wir dabei noch im Schlafanzug am Frühstückstisch sitzen, bleibt die Kamera eben aus.…
Häufig wird befürchtet, dass große Sprachmodelle wie ChatGPT die Vielfalt der Sprachen gefährden. Alexander Fraser, Professor für Data Analytics & Statistics an der TUM School of Computation, Information and Technology am Campus Heilbronn, ist vom Gegenteil überzeugt: Er nutzt maschinelle Übersetzung, um bedrohte Sprachen zu bewahren.
Im vergangenen Jahr gab es Regionen in Bayern und Brandenburg, die mit Trinkwasser versorgt werden mussten. Gleichzeitig verbraucht der Einsatz Künstlicher Intelligenz jährlich 465 Millionen Kubikmeter H2O. Mit dieser Menge könnten 10,5 Millionen Menschen in Deutschland jährlich mit Wasser versorgt werden. Wie gelingt Digitalisierung…
Viele Beschäftigte unterschätzen das Risiko, dass ihr Job von Automatisierung betroffen ist. Im Interview erklärt der Professor für Economics vom TUM Campus Heilbronn, Philipp Lergetporer, wie sie zum lebenslangen Lernen motiviert werden können und wie sich das Weiterbildungssystem ändern muss.
Gegen die Wand zu fahren, klingt dramatisch. Im Zusammenhang mit Start-up-Gründungen ist das jedoch keineswegs die Ausnahme, sondern vielmehr eine wichtige Erfahrung. So hat es auch Samuel Keitel erlebt, der mit Tim Findeiß bereits sein zweites Start-up gegründet hat: Senior Connect, das tatkräftige Senioren und Unternehmen auf…
Beim Netzwerkformat TUM Talk am Bildungscampus Heilbronn loten Expertinnen und Experten aus, wie sich die Arbeitswelt in Zeiten von demografischem Wandel und technologischem Fortschritt verändert.