Skip to Content

the magazine of the TUM Campus Heilbronn

[Translate to German:] Man in gray jumper leaning against a white pillar

Was Eiscreme mit KI zu tun hat

Künstliche Intelligenz in die berufliche Bildung bringen – das ist das Ziel der Kooperationsprojekte „KI B³“ und „MEKI“. Prof. Stefan Wagner vom TUM Campus Heilbronn hat dabei Lernsoftware und einen Chatbot entwickelt und möchte nun Large Language Models nutzen, um die Schülerinnen und Schüler individuell zu fördern.

[Translate to German:] Three women stand separately, each posing for a photo in outdoor or indoor settings, dressed in casual or business-casual attire, and looking directly at the camera.

Der Quantensprung folgt auf die KI

Drei Studentinnen des TUM Campus Heilbronn haben sich im Rahmen einer Projektstudie mit der neuen Technologie insbesondere im Zusammenhang mit Supply Chains beschäftigt: Experimentieren und Spielen mit dem neu entwickelten „Quantum GPT“. Angeleitet und ermutigt von Professor David Wuttke entwickelten die Bachelor- und Masterstudentinnen…

[Translate to German:] Redhaired woman, black dressed, standing, looking into the camera

Zu schön, um wahr zu sein

Eine alte Weisheit besagt, dass Schönheit im Auge des Betrachters liegt. Aber trifft das auch auf Kompetenz zu? Alida Volkmer, Doktorandin am TUM Campus Heilbronn, hat sich gemeinsam mit Digital Marketing Professor Martin Meißner diesem scheinbar kontroversen Thema genähert. Und das nicht irgendwo, sondern im sozialen Netzwerk Instagram.…

[Translate to German:] portrait of a curly young woman

Mit Future Skills zum Erfolg

Fähigkeiten statt Abschlüsse: Skills-Based Hiring gewinnt immer mehr an Bedeutung. Welche Kompetenzen zahlen sich auf dem deutschen Arbeitsmarkt aus, wie verändert das die Berufsausbildung und welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz dabei? Christina Langer von der Stanford University, die mit dem TUM Campus Heilbronn als Partner im Joint…

[Translate to German:] two man looking straight into the camera

Was „Das Boot“ mit Sensorüberwachung zu tun hat

Bei Lebensmitteln versucht man immer öfter, unnötige Transportwege zu vermeiden. Und bei Daten? Warum sich das gleiche Prinzip bei der Verarbeitung von Sensordaten aus kritischen Infrastrukturen lohnen und wie es technisch umgesetzt werden könnte, hat Carsten Trinitis, Professor am TUM Campus Heilbronn, erforscht.

 

Illustration of a relaxed man in a hammock surrounded by swirling icons of technology, including a smartphone, calendar, email, and hourglass, symbolizing work-life balance and digital stress.

Geistige Gesundheit stärken

Psyche ist nicht nur eine griechische Göttin, sondern auch ein entscheidender Faktor für das Wohlbefinden der Menschen heute. Sie kann einerseits Hauptursache für Krankheitstage sein – rätselhaft und vielschichtig –, andererseits aber auch der Schlüssel für eine glückliche Zukunft. Dr. Simon Senner, Chefarzt am Zentrum für Psychiatrie in…

 Mann, stehend

Rechenpower für Herz und Klima

Hartwig Anzt, Professor am TUM Campus Heilbronn, entwickelt Methoden zur Lösung von Gleichungen. Das mag zunächst abstrakt klingen, ist aber tatsächlich äußerst praxisnah: Die Rechenmodelle kommen unter anderem in medizinischen Simulationen und bei Klimaprognosen zum Einsatz.

 

[Translate to German:]

TUM-Studierende bringen frische Ideen in Unternehmen

Fünf Tage lang arbeiteten die Studierenden der TUM vor allem in kleinen und mittelständischen Unternehmen und lösten dort reale unternehmerische Probleme.

 

Weiterbildung ist Trumpf

Viele Beschäftigte unterschätzen das Risiko, dass ihr Job von Automatisierung betroffen ist. Im Interview erklärt der Professor für Economics vom TUM Campus Heilbronn, Philipp Lergetporer, wie sie zum lebenslangen Lernen motiviert werden können und wie sich das Weiterbildungssystem ändern muss.

Von Heilbronn ins Silicon Valley

Gegen die Wand zu fahren, klingt dramatisch. Im Zusammenhang mit Start-up-Gründungen ist das jedoch keineswegs die Ausnahme, sondern vielmehr eine wichtige Erfahrung. So hat es auch Samuel Keitel erlebt, der mit Tim Findeiß bereits sein zweites Start-up gegründet hat: Senior Connect, das tatkräftige Senioren und Unternehmen auf…

Die Hundeflüsterin

Alina Hafner schreibt nicht nur an ihrer Doktorarbeit, sondern entschlüsselt in ihrer Freizeit auch noch die Emotionen von Hunden und Katzen.

Wie innovativ muss Supply Chain Finance sein?

Beim fünften Supply Chain Finance Hub am TUM Campus Heilbronn diskutierte ein internationales Panel die Lieferkettenfinanzierung der Zukunft.

Laden Sie unsere letzten Ausgaben herunter

Du hast die letzten Ausgaben des Mindshift Magazins als Printversion oder als PDF verpasst? Kein Problem! Lade hier all unsere PDF-Magazine herunter.

 

Jetzt herunterladen Künftige Ausgaben bestellen