Skip to Content
3 Personen planen ein Projekt an einem Tisch

Summer School TUM - HEC

Digitale Innovation hat sich zum Herzstück unserer Wirtschaft entwickelt. Um heute und morgen Erfolg zu haben, ist es für Unternehmen entscheidend, Innovation und Digitalisierung in ihrer DNA zu verankern. Wenn Sie lernen wollen, wie sich Unternehmertum und digitale Innovation effektiv und nachhaltig vereinen lassen und warum das so wichtig ist, dann könnte unsere Summer School „Entrepreneurship and Digital Innovation“, die von HEC Paris und TUM Campus Heilbronn gemeinsam veranstaltet wird, das Richtige für Sie sein.

Wissen fokussieren

Mit dem zweiwöchigen Kurs geben wir Ihnen eine einzigartige Möglichkeit, Wege und Mittel digitaler Innovation in verschiedenen Branchen und aus unterschiedlichen Perspektiven kennenzulernen.

 

Im Rahmen der gemeinsamen Summer School erhalten Sie von international renommierten Experten von zwei der größten europäischen Business Schools – HEC Paris and TUM Campus Heilbronn – neuste Brancheneinblicke, zahlreiche Fallstudien und die richtigen Tools um innovative Produkte zu entwickeln und zu testen.

 

Der Kurs wird unterrichtet von Lehrenden der HEC Paris and TUM Campus Heilbronn. Ihre neu erworbenen Kenntnisse können Sie im Rahmen von Übungen und Gruppendiskussionen einbringen.

Unsere Summer School „Entrepreneurship and Digital Innovation“ richtet sich an alle, die sich zu künftigen Geschäftsmodelle und zur Value Proposition digitaler Innovation weiterbilden wollen.

 

Bewerben können sich Studierende (B.A., M.A., oder PhD) sowie Berufseinsteiger und -praktiker.

 

Woche 1 wird von der HEC Paris verantwortet und führt ein in die Grundlagen des digitalen Unternehmertums – Skills, Methoden und Tools.

 

In Woche 2 übernimmt die TUM Campus Heilbronn und präsentiert spezifische Business-Cases aus verschiedenen Branchen, darunter Healthcare und Retail: Was macht digitale Innovation zum Top oder Flop?

 

Mehr erfahren

Registriere dich hier

  • „Unser Gruppenprojekt hat meine Problemlösungsfähigkeiten verbessert und gleichzeitig meine Fähigkeit zu interkulturellem Einfühlungsvermögen und Kommunikation erweitert, was in der internationalen Geschäftswelt von heute von entscheidender Bedeutung ist.“

    „Meine Fähigkeiten wurden bei der TUMxHEC Summer School weiterentwickelt und ich habe nützliche Werkzeuge mitgenommen, die ich in meinem Berufsleben einsetzen werde.“

    „Ich empfehle dieses Programm jedem, der ein umfassendes Verständnis für digitale Innovationen in der Wirtschaft sucht. Es ist eine außergewöhnliche Gelegenheit, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln und Kontakte zu Gleichgesinnten auf der ganzen Welt zu knüpfen.“

    Sofia Bertolino

    HEC x TUM Sommer Student Story

  • „Das HECxTUM-Sommerprogramm bot eine großartige Mischung aus theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen. Die Einblicke unserer Professoren und Gast-Start-up-Gründer in die reale Welt haben einen einzigartigen Reflexionsrahmen für komplexe Konzepte geschaffen, der uns helfen wird, in der zunehmend wettbewerbsorientierten Innovationslandschaft zu navigieren.“

    „Ich war von leidenschaftlichen Menschen umgeben, von denen jeder seine eigene Perspektive und seinen eigenen Hintergrund mitbrachte. Während unserer Gruppenprojekte und Simulationen habe ich erlebt, wie die Vielfalt der Hintergründe und Erfahrungen theoretische Konzepte in innovative und praktische Lösungen umwandeln kann.“

    „Was als Sommerprogramm begann, um mein globales Verständnis von digitaler Innovation und Start-up-Entwicklung zu verbessern, wurde zu einer tiefgreifenden Erfahrung, die mich verändert hat.“

    Victor Hours

    HEC x TUM Sommer Student Story

  • „Ich bin von diesem Programm mit neuen Ideen, wertvollem Wissen und bedeutsamen Kontakten aus der ganzen Welt nach Hause zurückgekehrt.

    „Was mein Interesse geweckt hat, ist der duale Ansatz dieses Programms, der geschäftliche und technische Perspektiven auf Innovation und Unternehmertum miteinander verbindet. Als Technikstudent komme ich nur selten dazu, die Geschäftsperspektive zu erkunden, daher war die Möglichkeit, Wissen in beiden Bereichen zu erwerben, besonders wertvoll und fesselnd.“

    „Ein Highlight dieses Programms war sein interaktiver Charakter, der Diskussionen, Fallstudien und Aufgaben beinhaltete. Wir hatten die Möglichkeit, an verschiedenen Workshops teilzunehmen, in denen wir Start-up-Ideen diskutierten, Innovationsstrategien analysierten und mit A/B-Test-Simulationen experimentierten.“

    Zoé Nézet

    HEC x TUM Sommer Student Story

01
03

Kontakt

TUM Campus Heilbronn - Anna Lehnhoff

Anna Lehnhoff

Program Manager

+49 (0)7131 26418-319

TUM Campus Heilbronn - Lara Weinert

Lara Weinert

Program Managerin

+49 (0)7131 26418-318