Skip to Content

the magazine of the TUM Campus Heilbronn

[Translate to German:] a group of people watching a panel discussion

Auf Kurs Richtung Zukunft

In einer Zeit, in der die akademische Welt von Stürmen und hohem Wellengang bedroht ist, ist eine sichere Arche mehr denn je gefragt. Gut, dass es mit dem Global Technology Forum der Technischen Universität München (TUM) am Campus Heilbronn eine solche Arche gibt. Professorinnen und Wissenschaftler aus aller Welt haben ihre Segel gesetzt und…

SCALA Projekt revolutioniert Geschäftsbeziehungen

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit ist eine gute und langfristige Kunden-Lieferanten-Beziehung essenziell. Gut, wenn es hilfreiche Tools gibt, die dabei helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Im SCALA-Projekt entwickelt Yannik Gabelmann, Doktorand am Center for Digital Transformation am TUM Campus Heilbronn, genau so einen…

Ein junger Mann in weißem Hemd,dunkler Hose, an Geländer lehnend

Menschliche Entscheidungskompetenz bewahren

Am Lehrstuhl für Information Infrastructures am TUM Campus Heilbronn forscht der wissenschaftliche Mitarbeiter Florian Leiser an hybrider Intelligenz. Davon spricht man, wenn Mensch und Maschine ihre Kräfte bündeln. Es geht um Entscheidungsfindung und -kompetenz, wer das letzte Wort haben sollte, und um Vertrauen.

Bahnschienen

Sicherer Schienenverkehr dank intelligenter Sensornetzwerke

Viele kritische Prozesse im Transportwesen, in der Industrie und in unserem täglichen Leben sind auf Sensormessungen angewiesen. Mit der Zeit können die Messungen jedoch allmählich verzerrt und ungenau werden. Das erhöht das Risiko von größeren Störungen durch falsche Sensormessungen. Einzelne Sensormessungen sind immer ungenau und weichen…

Portrait eines jungen Mannes

Kontrollverlust im virtuellen Raum?

Haben wir uns nicht alle daran gewöhnt? Statt für jedes einzelne Meeting ins Büro zu fahren, schalten wir an einem beliebigen Ort unseren Rechner ein, wählen uns über „Teams“ oder „Zoom“ ein und tauschen uns virtuell mit Kolleginnen und Kollegen aus. Und wenn wir dabei noch im Schlafanzug am Frühstückstisch sitzen, bleibt die Kamera eben aus.…

Mann in blauem Anzug, stehend, Arme verschränkt

Chatbots gegen das Verstummen

Häufig wird befürchtet, dass große Sprachmodelle wie ChatGPT die Vielfalt der Sprachen gefährden. Alexander Fraser, Professor für Data Analytics & Statistics an der TUM School of Computation, Information and Technology am Campus Heilbronn, ist vom Gegenteil überzeugt: Er nutzt maschinelle Übersetzung, um bedrohte Sprachen zu bewahren.

 

[Translate to German:] Woman in a red blazer and with rimmed glasses

Gemeinsam in eine nachhaltige digitale Zukunft

Im vergangenen Jahr gab es Regionen in Bayern und Brandenburg, die mit Trinkwasser versorgt werden mussten. Gleichzeitig verbraucht der Einsatz Künstlicher Intelligenz jährlich 465 Millionen Kubikmeter H2O. Mit dieser Menge könnten 10,5 Millionen Menschen in Deutschland jährlich mit Wasser versorgt werden. Wie gelingt Digitalisierung…

[Translate to German:] A vision of sustainability showcasing advanced technology for a greener future.

Digitale Pioniere für eine grüne Zukunft

Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind die beiden großen Treiber des Wandels. Doch wie lassen sie sich strategisch verbinden?

Porträt von Prof. Lergetporer

Weiterbildung ist Trumpf

Viele Beschäftigte unterschätzen das Risiko, dass ihr Job von Automatisierung betroffen ist. Im Interview erklärt der Professor für Economics vom TUM Campus Heilbronn, Philipp Lergetporer, wie sie zum lebenslangen Lernen motiviert werden können und wie sich das Weiterbildungssystem ändern muss.

Drei Personen posieren bei Campus Founders Heilbronn

Von Heilbronn ins Silicon Valley

Gegen die Wand zu fahren, klingt dramatisch. Im Zusammenhang mit Start-up-Gründungen ist das jedoch keineswegs die Ausnahme, sondern vielmehr eine wichtige Erfahrung. So hat es auch Samuel Keitel erlebt, der mit Tim Findeiß bereits sein zweites Start-up gegründet hat: Senior Connect, das tatkräftige Senioren und Unternehmen auf…

Porträt von Alina Hafner.

Die Hundeflüsterin

Alina Hafner schreibt nicht nur an ihrer Doktorarbeit, sondern entschlüsselt in ihrer Freizeit auch noch die Emotionen von Hunden und Katzen.

Wie innovativ muss Supply Chain Finance sein?

Beim fünften Supply Chain Finance Hub am TUM Campus Heilbronn diskutierte ein internationales Panel die Lieferkettenfinanzierung der Zukunft.

Mindshift-Magazin Titelseite, zehnte Ausgabe

Laden Sie unsere letzten Ausgaben herunter

Du hast die letzten Ausgaben des Mindshift Magazins als Printversion oder als PDF verpasst? Kein Problem! Lade hier all unsere PDF-Magazine herunter.

 

Jetzt herunterladen Künftige Ausgaben bestellen