Die Region Heilbronn Franken ist Heimat vieler erfolgreicher Mittelständler und Hidden Champions, die international Maßstäbe setzen. In Zeiten von Digitalisierung, technologischem Wandel und Fachkräftemangel stehen Sie als Unternehmen vor großen Herausforderungen.
Warum mit dem TUM Campus Heilbronn kooperieren?
Als Teil der Technischen Universität München (TUM), einer der führenden europäischen Universitäten, ist der TUM Campus Heilbronn mehr als ein rein akademischer Standort – er baut Brücken zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Wir stehen für Wissenstransfer, exzellente Forschung, wirtschaftliche Zusammenarbeit und Talentschmiede. Mit Fokus auf die interdisziplinäre Verbindung von Management und Computation, Information und Technology vereinen wir exzellente Grundlagenforschung mit praktischer Relevanz. Unser Selbstverständnis: „Innovation meets Mittelstand.“
Unser Antrieb ist es, in einer der wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands, mit der höchsten Dichte an Weltmarktführern, den nachhaltigen Wandel voranzutreiben und die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit des Standorts zu stärken.
Wissensaustausch mit unseren Partnern
Profitieren Sie von unseren kostenlosen Angeboten für einen unverbindlichen Wissensaustausch: Regelmäßige Einblicke in die Forschung über ein Abo unserer Zeitschrift Mindshift, Teilnahme an Veranstaltungen zur Vernetzung und Wissenstransfer wie bspw. Bürger-Uni, TUM Connect, Schlaue Mittagspause, Mittagsakademie, der Mittelstandskongress RETHINK.MITTELSTAND, Global Upskill-Summit, uvm. Informieren Sie sich und melden Sie sich auf unserer Event Seite an.
Abschluss-, Promotions- und Projektarbeiten
Für spezifische Fragestellungen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, gemeinsam mit Studierenden oder Promovierenden an praxisnahen Themen zu arbeiten. Neben Abschluss und Promotionsarbeiten bearbeiten TUM Studierende im Rahmen einer Project Study reale Fragestellungen Ihres Unternehmens.
Unsere Projektwoche 1000+ bietet Unternehmen innerhalb einer Woche praxisrelevante Aufgaben von Studierenden erarbeiten zu lassen und so neue Impulse zu gewinnen. So profitieren Sie von neuestem wissenschaftlichen Know-how und innovativen Perspektiven und verbinden damit Ihr Talentscouting.
Broschüre zu unseren Projektstudien (PDF; nicht barrierefrei)
Recruiting & Employer Branding für Sie als Arbeitgeber
Profitieren Sie von unseren Studierenden und Alumni: Sie haben die Möglichkeit zur Präsentation Ihres Unternehmens bei Karrieremessen, Unternehmensbesuchen, Events, Hackathons, uvm., um sich als Arbeitgeber bei unseren internationalen Talenten frühzeitig zu positionieren. Darüber hinaus können Sie Ihre Praktikums- und Werksstudentenstellen bei unseren Studierenden platzieren. Kommen Sie auf uns zu.
Exzellente, evidenzbasierte und praxisbezogene Weiterbildung
Lebenslanges Lernen ist essentiell für das Management der Herausforderungen und Chancen des digitalen Zeitalters. Wir unterstützen Sie in Transformationsprozessen, aktuellsten Fragestellungen und Herausforderungen bezogen auf den digitalen Wandel – wissenschaftlich fundiert, praxisnah und relevant – von kompakten Zertifikatsprogrammen bis zu maßgeschneiderten Angeboten. Wir beraten Sie gerne.
Gemeinsame Forschungsprojekte – Innovation treiben
Wir bieten Unternehmen vielfältige Möglichkeiten zur Zusammenarbeit in Forschungs- und Entwicklungsprojekten, mit dem Ziel, Innovationen schneller, effizienter und erfolgreicher auf den Markt zu bringen. Durch die enge Partnerschaft mit der Technischen Universität München profitieren unsere Partner von exzellenter wissenschaftlicher Expertise und Forschung sowie unternehmerischem Verständnis.
Zugang zu regionalen, nationalen und internationalen Netzwerken
Der TUM Campus Heilbronn eröffnet direkten Zugang zu Innovationsnetzwerken innerhalb und außerhalb der TUM, TUM VentureLabs oder UnternehmerTUM. Daneben hat der TUM Campus Heilbronn starke Partnerschaften mit namenhaften Spitzenuniversitäten und bietet Zugang zu globalem Know-how und Wissen. Formate wie das Global Technology Forum fördern den Austausch mit internationalen Experten und Expertinnen und liefern wertvolle Impulse.