Ein Geschäftsführer in der Produktionsstraße einer sozialen Einrichtung, eine Rehabilitandin in der Administration eines Universitätsbetriebs – das wurde beim Aktionstag „S(ch)ichtwechsel“ Realität.
Beim Netzwerkformat TUM Talk am Bildungscampus Heilbronn loten Expertinnen und Experten aus, wie sich die Arbeitswelt in Zeiten von demografischem Wandel und technologischem Fortschritt verändert.
Unser Gesundheitssystem ist auf ein exponentiell wachsendes Krankheitsgeschehen nicht gut vorbereitet. Am TUM Campus Heilbronn forscht Prof. Jingui Xie, wie Krankenhäuser Ressourcen und Kapazitäten besser planen und zuweisen können.
Als WoMent-Tandem sind Studentin Jessica Brügmann und Führungskraft Dr. David Kappel ein eingespieltes Team. Wie profitieren die beiden von ihrem Engagement in dem Cross-Mentoring-Programm?
In den Datenwissenschaften werden Daten genutzt, um wichtige Fragen zu beantworten und Probleme zu lösen. Um die Potenziale der Datenwissenschaften zu erschließen, gibt es an der TUM das interdisziplinäre Munich Data Science Institute. Künftig entsteht am TUM Campus Heilbronn das TUM Heilbronn Data Science Center.
Dr. Tobias Köppl ist Mathematiker im Dienste der Gesundheit. Mithilfe von Methoden des Wissenschaftlichen Rechnens unterstützt er die Entwicklung neuer medizinischer und biotechnologischer Verfahren in der Individualmedizin. Seine numerischen Modelle des Herz-Kreislaufsystems helfen beispielsweise, Bewegungstherapien zu verbessern. Ein…
Der Großteil aller Apps finanziert sich durch Werbung – mithilfe personenbezogener Daten. Die Implikationen für Konsumenten- und Datenschutz sind gravierend. Eine neue TUM-Studie zeigt, was eine Abkehr für den Markt bedeuten würde.