Skip to Content
Zusammenhängende Lichtpunkte auf dunklem Hintergrund

Frühjahr 2026

TUM Connect

Diskutieren. Vernetzen. Mitgestalten. Unter diesen drei Leitmotiven steht die Veranstaltung TUM Connect, bei der einmal jährlich Unternehmen aus der Region auf Expertinnen und Experten der TUM treffen, um sich gemeinsam über aktuelle Fragestellungen auszutauschen und voneinander zu lernen.

Diskutieren. Vernetzen. Mitgestalten.

Das Konzept der Veranstaltung lehnt sich an die „Speakers‘ Corner“ im Londoner Hyde Park an. Statt Kisten oder Trittleitern bieten kleine Podeste den Teilnehmenden die Möglichkeit gesehen bzw. gehört zu werden. Somit können sich alle Beteiligten jederzeit zu Wort melden, Ansichten äußern und Erfahrungen teilen. Der Veranstaltungsort wird dabei jedes Jahr in verschiedene (Themen‐) Bereiche aufgeteilt, zwischen denen die Teilnehmenden je nach Wunsch wechseln oder verbleiben können. Zu Beginn eines Abends eröffnen die jeweiligen Expertinnen und Experten mit einem kurzen Impuls die Diskussionsrunden, beispielsweise mit Themen wie:

 

  • Fachkräfte der Zukunft – (K)ein Patentrezept?
  • Process Mining – Habe ich das? Brauche ich das? Ist das ansteckend?
  • Nachhaltigkeit durch Digitalisierung oder nachhaltige Digitalisierung: Wo gibt es für mein Unternehmen mehr Chancen?
  • Tradition und Innovation – Gegensatz oder Chance?
  • Persönliche Transformation first, digitale Transformation second – Braucht es eine persönliche Transformation für eine digitale Transformation?

 

Das interaktive Format der Veranstaltung TUM Connect bietet auf diesem Weg allen Teilnehmenden die Möglichkeit, erste Hemmschwellen abzubauen, Einsatzmöglichkeiten zu reflektieren und von Impulsen für das eigene Unternehmen zu profitieren. Gleichzeitig ist dieser Austausch ein wichtiges Indiz, wo Unternehmen aktuell stehen und welche Bedarfe an die Wissenschaft und Wissensvermittlung gestellt werden.

Impressionen

  • Networking-Session in der Veranstaltungshalle
  • Teilnehmer tauschen sich bei TUM Connect aus
  • Teilnehmer vernetzen sich beim TUM Connect Event
  • Drei Männer im Gespräch bei TUM Connect
  • Präsentationsstand bei TUM Connect
01
05

Für mich ist es wichtig, die Informationen zu bekommen, die hier hautnah vermittelt werden, auch direkte Fragen stellen zu können und natürlich auch der Netzwerkanteil in der Folge der Workshops.

Dr. Ulrich Spitaler
BVMW Heilbronn District Association

Was die Veranstaltung für mich ausmacht ist der wirklich vertraute Austausch mit Leuten, die ich vorher noch nicht kannte. Ich habe viele neue tolle Kontakte knüpfen können, die mir in meiner beruflichen Tätigkeit garantiert behilflich sein werden.

Florian Nader
Stadt Heilbronn

Jetzt eintragen und Informationen zum nächsten Veranstaltungstermin sowie alle Neuigkeiten zum TUM Connect erhalten.

Bitte hinterlegen Sie hier Ihre Daten, um über das nächste Veranstaltungsdatum und Neuigkeiten zu TUM Connect informiert zu werden.

Auf dem Laufenden bleiben

Noch weitere Fragen?

Porträt von Kerstin Arnold Kapp

Kerstin Arnold-Kapp

Projekt Managerin

+49 7131 26418-505

[Translate to Deutsch:] Annika Knebel

Annika Knebel

Program Manager

+49 7131 26418-309