Skip to Content
Eine junge Frau mit einem Tablet und ein junger Mann unterhalten sich, während sie sich an einen Pfosten lehnen

Bachelor in Information Engineering

Die digitale Welt wird immer allumfassender. Somit entstehen neue Möglichkeiten und Herausforderungen für Unternehmen. Was es jetzt also braucht? Spezialist:innen für die Planung und Umsetzung vernetzter, ganzheitlicher IT-Systeme. Unser Bachelorprogramm bildet dich genau dazu aus.

Das Wichtigste in Kürze

Das Wichtigste in Kürze

Abschluss
Bachelor of Science (B.Sc.)

 

Regelstudienzeit
6 Semester, Vollzeit

 

Sprache
Englisch, ausgewählte Module in Deutsch

 

Start des Studiums
Wintersemester

 

Bewerbungszeitraum
Wintersemester: 15. Mai bis 15. Juli
Sommersemester: 15. November bis 15. Januar (nur Einstieg in das 2. oder höhere Fachsemester)

 

Zulassungsvoraussetzungen
Abitur oder eine gleichwertige Qualifikation

Deine Zukunftsaussichten

Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiengangs "Bachelor in Information Engineering" wirst du:

 

  • die notwendigen Kompetenzen und Fähigkeiten, um fachübergreifend an der Gestaltung und Implementierung cyberphysischer Geschäftssysteme mitwirken zu können.

  • in der Lage sein, die Interaktion neuer Technologien und deren Verbreitung mit den sozio-technischen Systemen, in die diese eingebettet sind, grundlegend zu verstehen sowie zukünftige Entwicklungen zu erkennen und aufzugreifen.

  • an der Entwicklung ganzheitlicher, zukunftsfähiger Lösungen mitwirken können.

  • physische und ökonomische Randbedingungen kompetent berücksichtigen können.

  • über das für einen Information Engineer wesentliche Fach- und Methodenwissen der Informatik, der Elektrotechnik und der Wirtschaftswissenschaften verfügen.

  • dir zukünftig selbstständig Wissen aneignen können und die disziplinär-spezifischen Formen der Problemlösung und Entscheidungsfindung verstehen.

 

Wenn du deine Karriere mit einem starken Netzwerk in zukunftsorientierten Unternehmen starten willst, ist ein Studium am TUM Heilbronn Campus genau die richtige Wahl für dich.

 

Mehr Informationen

Das hört sich alles gut an für dich?

Bewirb dich jetzt und sichere dir einen Studienplatz für das kommende Semester!

Kontakt

School Office Heilbronn, Academic and Student Affairs

TUM School of Computation, Information & Technology

+49 (7131) 26418999

Frequently Asked Questions

Während der drei Jahre des Studiums wirst du darauf vorbereitet, an der Gestaltung und Implementierung von IT-Systemen in verschiedenen Disziplinen mitzuwirken. Neben einem starken Informatik-Kern vermittelt der Studiengang Grundlagen der Betriebswirtschaft und der Informatik, um dich in die Lage zu versetzen, an den Diskursgemeinschaften dieser Disziplinen effektiv teilzunehmen. In praxisnahen Übungsmodulen und Projektarbeiten erweiterst du dein neu erworbenes Wissen kontinuierlich, um auch deine sozialen und kommunikativen Fähigkeiten zu verbessern.

Es gibt ein paar studiengangbezogene Regelungen, die du beachten solltest. Alle aktuell gültigen Informationen findest du auf der Seite der Satzungen und Ordnungen.

Nach dem zweiten Semester musst du mindestens zwei der folgenden vier Pflichtmodule erfolgreich abgeschlossen haben:

 

  • Introduction to Informatics
  • Fundamentals of Programming
  • Introduction to Computer Architecture
  • Discrete Structures


Bitte beachte: Da diese Module derzeit nur im Wintersemester angeboten werden, solltest du zwei davon im ersten Wintersemester absolvieren, um diese Anforderung zu erfüllen.

 

Darüber hinaus solltest du ab dem 3. Semester bis zum Ende eines jeden Semesters eine bestimmte Anzahl von Creditpoints erreicht haben:

 

  • 30 Credits bis zum Ende des 3. Semesters,
  • 60 Credits bis zum Ende des 4. Semesters,
  • 90 Credits am Ende des 5. Semesters,
  • 120 Credits am Ende des 6. Semesters,
  • 150 Credits bis zum Ende des 7. Semesters
  • und 180 Credits bis zum Ende des 8. Semesters

Ja. Wenn du dich für mehrere Programme interessierst, kannst du für bis zu sieben Programme eine eigene Bewerbung einreichen. Die Bewerbungen werden getrennt bearbeitet, d. h. du musst die Bewerbung für jedes Programm komplett ausfüllen, einschließlich aller erforderlichen Unterlagen und beglaubigten Kopien.

Bitte beachte: Wenn du für ein Programm abgelehnt wurdest, kannst du dich nur noch ein weiteres Mal auf dieses Programm bewerben.

Nach dem Abschluss ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten, sei es in Form eines Direkteinstiegs in ein Unternehmen, einer freiberuflichen Tätigkeit oder der Fortsetzung des Studiums. Die nächste Stufe ist der Masterabschluss und dann die Promotion. Der Master of Science in Information Engineering (am Campus Heilbronn) wird jedes Jahr im Wintersemester und Sommersemester angeboten.

 

Wenn du dich nach deinem Abschluss für eine Karriere entscheidest, kannst du im Innovationsmanagement, im Projektmanagement, im Informationsmanagement, in der Beratung oder in der Softwareentwicklung tätig werden. Dabei kannst du in allen Branchen arbeiten, unter anderem in der Wirtschaft, im Maschinenbau, in der Informatik, in der Mathematik und in der Medizin. Absolvierende der Technischen Universität München übernehmen Führungspositionen in der IT und in der Unternehmensführung.

Wir freuen uns, dass du dich für diesen Studiengang interessierst. Wir laden dich herzlich ein, an unseren virtuellen Info-Sessions und anderen Events am TUM Campus Heilbronn teilzunehmen.

Hier findest du alle unsere Veranstaltungen

Ja, natürlich. Du bist herzlich eingeladen, uns während unserer Events wie dem Tag der offenen Tür, den Experience Days und weiteren zu besuchen. Bitte schau dir dazu unsere kommenden Veranstaltungen an.

Die Semestergebühren belaufen sich aktuell auf 102 €; aktuelle Informationen zu den Studiengebühren findest du hier.