Skip to Content
[Translate to German:] A group of women and men in formal clothes standing in a line, holding certificates

Renommierte Auszeichnung für herausragende Doktorarbeit

  • Aktuelles
  • Auszeichnungen

Dr. Tobias Kircher darf sich über eine ganz besondere Auszeichnung freuen: Der wissenschaftliche Mitarbeiter der TUM School of Management am Campus Heilbronn hat diese Woche beim HORIZONT-Kongress in Berlin den Förderpreis der HORIZONT-Stiftung erhalten. Ausgezeichnet wurde seine Doktorarbeit zum Thema „The Costs of Strengthening Data Privacy in Digital Advertising”.

„Ich freue mich sehr, dass die Jury meine Doktorarbeit relevant findet“, sagt Kircher. „Der Preis ist nicht nur eine fantastische Auszeichnung, er ist auch eine einzigartige, wunderbare Möglichkeit, weitere Forschungsprojekte mit Praxispartnern aus Medien und Werbung zu begründen.“

In seiner Dissertation hat sich Kircher mit den Folgen eines kompletten Verbots des Trackings für personalisierte Werbung befasst. 

Seine wichtigsten Erkenntnisse:

  • Ein komplettes Trackingverbot würde zu einem dramatischen Einbruch bei den App-Entwicklungen führen. Ein Trackingverbot würde die Innovationskraft schwächen.
  • Ein Verbot würde gerade das werbefinanzierte Geschäftsmodell und kleinere Unternehmen gefährden. Es wäre mit einem sinkenden Unternehmertum zu rechnen
  • Ein Trackingverbot würde zu weniger Werbeeinnahmen für die Unternehmen führen. Dieser Verlust hätte Folgen für die Konsumenten und die Gesellschaft. Qualität und Vielfalt des App-Angebots würden abnehmen. Viele Apps könnten ganz wegfallen. Werbeanzeigen würden Nutzende vermehrt unterbrechen.

Förderpreise und Stipendien in einer Gesamthöhe von mindestens 15.000 Euro schreibt die HORIZONT-Stiftung für dieses Jahr aus. Die Förderpreise berücksichtigen Forschungs- und Projektarbeiten junger Nachwuchskräfte aus Unternehmen, aber auch herausragende akademische Abschluss- bzw. Diplomarbeiten und Dissertationen. Diese sollten sich mit praxisnahen Frage- und Aufgabenstellungen sowie mit der zukünftigen Entwicklung der Kommunikations-, Medien- und Werbeindustrie beschäftigen. 

Ein ausführlicher Bericht über Tobias Kirchers Forschungsprojekt folgt bald auf Mindshift Online.