Skip to Content
Die Gruppe der teilnehmenden Wissenschaftler beim EMISA Workshop

Neue Impulse setzen

  • Aktuelles

Drei Tage lang, vom 14. bis 16. Mai, dreht sich auf dem TUM Campus Heilbronn alles um Informationssysteme und Prozesse. Der 15. internationale Workshop zum Thema „Enterprise Modeling and Information Systems Architectures“ (EMISA 2025) bringt Expertinnen und Experten sowie junge Talente auf dem Bildungscampus zusammen, um gemeinsam an zukunftsweisenden Lösungen in diesem Bereich zu arbeiten.

Für Luise Pufahl, Professorin für Information Engineering am TUM Campus Heilbronn, ein besonderes Ereignis: „Es erfüllt mich mit Freude und Stolz, dass wir einen der ersten Workshops der Gesellschaft für Informatik am TUM Campus Heilbronn ausrichten können.“ 

Luise Pufahl organisiert die Veranstaltung gemeinsam mit ihrem Team und ihrer Kollegin Professorin Jana-Rebecca Rehse von der Universität Mannheim: „Mit unserem Programm geben wir neue Impulse für Forschungsideen, profitieren aber auch von hochkarätigen Keynotes aus Industrie und Forschung sowie Kurzvorträgen, die bereits in renommierten Zeitschriften erschienen sind oder auf internationalen Konferenzen diskutiert wurden.“

Ein Workshop mit Vielfalt 

Stand der erste Tag noch ganz im Zeichen des Networkings, folgen heute und am Freitag Keynotes und Sessions, die der gegenseitigen Inspiration dienen: „Wir freuen uns, dass sich auch die anderen Forschungsgruppen des Campus, Data und Software Engineering, mit Beiträgen am Workshop beteiligen“, sagt Pufahl. Auf der Agenda stehen unter anderem Process Mining, der Einsatz von Wissensgraphen zur Fehleranalyse und die Nachhaltigkeit von Prozessen.

Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen aus der näheren Umgebung, aber auch aus Berlin und Wien haben einige den Weg nach Heilbronn gefunden. „Mit SAP haben wir einen starken Partner an Bord, der sich stark in der Forschung engagiert und mit Signavio eine umfassende Software-Suite für Prozessmodellierung und Process Intelligence entwickelt hat.“

Und nach der Arbeit lockt das Vergnügen: „Unsere Gäste werden sowohl den modernen Campus als auch die Stadt inklusive einer regionalen Besenwirtschaft kennenlernen“, sagt Luise Pufahl.