
Europa zwischen Mythos und Utopie
Am Donnerstag, den 8. Mai 2025 um 18:00 Uhr findet das erste Podiumsgespräch im Parkhotel Heilbronn statt. Wir werden uns dem Thema „Europa zwischen dem Mythos und der Utopie“ widmen und gemeinsam darüber diskutieren, auf welche Aspekte Europa und wir alle als Bewohner dieses Kontinents akzentuieren sollten.
Die Diskussion wird auf Deutsch stattfinden.
Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung und verbindliche Anmeldung bis 30. April 2025.

Europäische Politik und Globalisierung
Im Mittelpunkt des Programms 2025 stehen grundlegende Prinzipien der EU wie der einheitliche Binnenmarkt und die transnationale Außenpolitik.
Die Veranstaltung am 21. Mai 2025 wird um 18:00 Uhr im Heilbronner Rathaus eröffnet. Die offiziellen Grußworte werden samt der ersten öffentlichen Aufführung des Akademischen Chors und Orchesters des TUM Campus Heilbronn und zwei einführenden Plenarvorträgen das Rahmenprogramm der Europawoche konstituieren.
Die Veranstaltung wird auf Englisch stattfinden.
Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung und verbindliche Anmeldung bis 30. April 2025.

Europa: Die Zukunft der Geschichte
Der offizielle Abschluss von “We Are Europe” fängt am 23. Mai 2025 um 18:00 Uhr im Parkhotel Heilbronn an und wird sich durch eine Europarede sowie eine abschließende Podiumsdiskussion mit studentischer, politischer und wissenschaftlicher Beteiligung auszeichnen.
Die Veranstaltung wird auf Englisch stattfinden.
Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung und verbindliche Anmeldung bis 30. April 2025.
Programm
Ort: Parkhotel Heilbronn Gartenstraße 1, 74072 Heilbronn
18:00 Uhr
Anmeldung
18:30 Uhr
Eröffnung und Begrüßung
18:40 Uhr
Podiumsdiskussion
„Europa zwischen dem Mythos und der Utopie“
Sylvie Goulard,
anzösische Politologin, Mitglied des europäischen Parlaments a.D.
Dr. Franziska Brantner
Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Moderation: Carla Sappok, SWR-Korrespondentin in Brüssel
19:45 Uhr
Empfang
21:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Ort: Ratssaal, Rathaus Heilbronn Marktplatz 7, 74072
17:30 Uhr
Anmeldung und Begrüßungskaffee
18:00 Uhr
Grußwort
Martin Diepgen, Erster Bürgermeister, Stadt Heilbronn
Daniel Gottschald, Geschäftsführer, Die TUM Campus Heilbronn gGmbH
18:15 Uhr
Einführung und Moderation
Dr. Rangel Trifonov
18:20 Uhr
Panel I
Einführung in den wissenschaftlichen Teil
18:20 Uhr
„Talking about Europe“ - Plenarvortrag Prof. Dr. Frank Baasner, Direktor des Deutsch-Französischen Instituts (2002 – 2024)
19:15 Uhr
Diskussion
19:30 Uhr
Pause
19:45 Uhr
„EU-Außenpolitik – Ziele und Herausforderungen“
Matthias Schäfer, Leiter des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung, Algerien
20:15 Uhr
Diskussion
20:30 Uhr
Empfang
21:30 Uhr
Ende der Veranstaltung
Ort: Parkhotel Heilbronn Gartenstraße 1, 74072 Heilbronn
17:30 -21:30 Uhr
Panel IV
„Europa in der Zeitenwende“
17:30 Uhr
Begrüßungskaffee
18:00 Uhr
Grußwort
Daniel Gottschald, Geschäftsführender Direktor der TUM Campus Heilbronn gGmbH
18:10 Uhr
Europa-Rede
„Demokratie und europäische Werte – Bausteine europäischer Identität“
18:40 Uhr
Podiumsdiskussion
Moderation: Charleen Florijn
19:30 Uhr
Empfang
21:30 Uhr
Ende der Veranstaltung