Skip to Content

Lehrkräfte stärken. Schule digital gestalten.

Erleben Sie einen praxisorientierten kostenlosen Fortbildungstag am TUM Campus Heilbronn am 25. Juni 2025, speziell für Lehrkräfte der MINT-Fächer. Die Veranstaltung wird von erfahrenen Professorinnen und Professoren der Technischen Universität München (TUM) gestaltet und vermittelt wissenschaftlich fundierte Inhalte mit direktem Praxisbezug. 

Gestalten auch Sie die Digitalisierung für Ihre Schule mit. 

Profitieren Sie von unserer Expertise in der Bildungsforschung. Holen Sie Wissenschaft in ihre Schule!

Lehrkräftefortbildung 25. Juni 2025 am TUM Campus Heilbronn

  • Praxisnahe Weiterbildung: Lernen Sie innovative Lehrmethoden und digitale Technologien kennen, die Sie direkt im Unterricht anwenden können.
  • Interaktive Workshops: Erhalten Sie Einblicke in aktuelle Themen wie Künstliche Intelligenz, digitale Medien und Automatisierung.
  • Austausch und Vernetzung: Diskutieren Sie mit Expertinnen und Experten sowie Kolleginnen und Kollegen aus dem MINT-Bereich.
  • Teilnahmezertifikat: Sie erhalten eine Bescheinigung über Ihre Teilnahme an der Fortbildung.
  • Reisekostenübernahme: Wir übernehmen die Reisekosten für Sie! 

 

Jetzt Kostenfrei Anmelden

 

Begrenzte Plätze verfügbar! Anmeldeschluss ist der 06.06.2025. 

Workshop A

Für MINT-Lehrkräfte

Dieser Workshop ist an Lehrkräfte für das Fach Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften ausgerichtet.  

  • Teil 1: „Typische Fehler im Bereich Funktionen diagnostizieren“ 
    Lernen Sie, typische Fehler im Mathematikunterricht zu identifizieren und effektive Strategien zur Fehlerdiagnose und -korrektur anzuwenden. 

     

  • Teil 2: „Künstliche Intelligenz für den MIN-Unterricht“ 

    Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz sinnvoll im MINT-Unterricht eingesetzt werden kann – von praxisnahen Anwendungen wie ChatGPT bis hin zur reflektierten Integration in bestehende Lehrkonzepte. 

 

Download Flyer

Jetzt Anmelden

Begrenzte Plätze verfügbar! Anmeldeschluss ist der 06.06.2025.

Workshop B

Für Chemie-Lehrkräfte

Dieser Workshop richtet sich an Chemielehrer, kann aber auch von Lehrern anderer Naturwissenschaften genutzt werden. 

  • Teil 1: „Orientierungsmodul: (Chemie-)Unterricht mit digitalen Medien innovieren“ 

    Entdecken Sie, wie Sie digitale Medien gezielt für Ihren (Chemie-)Unterricht auswählen, strukturieren und mit Hilfe der SAMR-Matrix didaktisch sinnvoll integrieren können. 

     

  • Teil 2: „Interaktive eBooks als digitale Experimentierassistenten“ 

    Lernen Sie, wie interaktive eBooks (DEANs) als digitale Assistenten eingesetzt werden können, um Experimente im (Chemie-)Unterricht individuell zu gestalten und den Erkenntnisprozess gezielt zu unterstützen. 

 

Download Flyer

Jetzt Anmelden

Begrenzte Plätze verfügbar! Anmeldeschluss ist der 06.06.2025.

Registrierung

Kontaktperson

Fragen oder Anmerkungen?

Ileana Alicia Olguín Martínez

Marketing Manager

+497131 26418-409