Skip to Content

Bürger-Uni

Veranstaltungsort
AULA Bildungscampus, Bildungscampus 6, 74076 Heilbronn
Datum
19.03.2025 18:30 - 21:00

Die Bürger-Uni wurde 2015 mit dem Ziel ins Leben gerufen, interessierten Bürgerinnen und Bürgern einen kostenlosen Zugang zu wissenschaftlichen Themen zu ermöglichen. Seit 2019 ist der TUM Campus Heilbronn Partner der Veranstaltungen. Dabei wird Wert darauf gelegt, Wissen und Wissenschaft zu aktuellen, gesellschaftsrelevanten Themen, die sowohl eine starke wissenschaftliche als auch gesellschaftspolitische Relevanz aufweisen, für alle zugänglich zu machen.

 

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Heilbronnerinnen und Heilbronner sowie an wissenschaftlich interessierte Menschen aus der Region jeden Alters.

 

Mehr zur Bürger-Uni

 

Wann?
19.03.2025 18:30 - 21:00

Wo?
AULA Bildungscampus, Bildungscampus 6, 74076 Heilbronn

Bürger-Uni Heilbronn logo

Nimm an der nächsten Bürger-Uni teil

Thema
Die Grüne Stadt der Zukunft

 

Dozent
Prof. Dr. Simone Linke

 

Anmeldung
Die Anmeldung ist immer ca. 4 Wochen vor der Veranstaltung über die Seite des Kooperationspartners Heilbronner Stimme möglich. Ein entsprechender Hinweis erfolgt in der Tageszeitung.

Prof. Dr. Simone Linke

Die grüne Stadt der Zukunft

Städte, in denen viele Menschen leben und sensible Infrastrukturen aufeinandertreffen, sind besonders stark von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen. Neben Maßnahmen zum Klimaschutz ist es entscheidend, unsere Städte schon heute – und verstärkt in Zukunft – an die veränderten klimatischen Bedingungen anzupassen. Grüne Infrastrukturen in der Stadt spielen dabei eine Schlüsselrolle: Sie können Städte widerstandsfähig und anpassungsfähig gegenüber zukünftigen Herausforderungen machen. Stadtgrün reduziert beispielsweise den Hitzestress an heißen Sommertagen, nimmt große Niederschlagsmengen bei Starkregenereignissen auf und fördert gleichzeitig die Biodiversität. Darüber hinaus steigert es die Aufenthaltsqualität, verbessert die Luft und unterstützt die physische wie psychische Gesundheit der Stadtbewohner.

Doch trotz dieser zahlreichen Vorteile gehen in wachsenden Städten immer mehr Grünflächen verloren – sei es durch Wohnbebauung oder durch den Ausbau verkehrlicher Infrastrukturen. Simone Linke zeigt in ihrem Vortrag auf, wie Städte so geplant und gestaltet werden können, dass sie grüner, widerstandsfähiger und lebenswerter werden. Dabei beleuchtet sie Hemmnisse und Handlungsmöglichkeiten in der Stadt- und Freiraumplanung sowie die Rolle von Mobilitätskonzepten und der Kommunikation zwischen allen Beteiligten. Die Herausforderungen sind groß, doch eines ist klar: Klimaresiliente Planung ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit – die Versäumnisse von heute werden die Städte von morgen schwer belasten.

Sieh dir die gesamte Übertragung der letzten Bürger-Uni