Einführung in die Kulturgeschichte Europas
Die Veranstaltung zielt darauf ab, einen Eindruck sowohl von der Gründung und der Funktionsweise der EU, als auch von der Entstehungs- und Erfolgsgeschichte Europas zu vermitteln. Eine kulturhistorische Darstellungsform kann am besten exemplifizieren, welche Eigenschaften Europa ausmachen und von allen anderen Kontinenten unterscheiden.
Wie sieht mein Europa der Zukunft aus?
Die Veranstaltung fängt am 26. Juni 2024 mit drei wissenschaftlichen Vorträgen an, die ein Gesamtbild von dem Projekt Europa vermitteln sollen. Am zweiten Tag, den 27. Juni 2024, findet eine Zukunftswerkstatt statt, die sich dem Thema „Europa erzählen und erleben“ widmen wird.
Am Freitag, den 28. Juni 2024 werden die Workshop-Teilnehmerinnen und Teilnehmer vier Zukunftsvisionen von Europa präsentieren. Den Höhepunkt der Abschlussveranstaltung bilden die Europa-Rede und die anschließende Podiumsdiskussion.
Europa als Sehnsuchtsort
Die Abschussveranstaltung am 28. Juni 2024 wird musikalisch begleitet und durch interaktive Infostände zahlreicher Partnerorganisationen bereichert, zu denen das Theater Heilbronn, das Deutsch-Französische Institut, das Weltethos-Institut, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Europaunion Heilbronn, Fraunhofer-Institut u.a. gehören.
Am 12. Juli 2024 reisen alle Studierenden, die an den bisherigen Programmpunkten im Juni teilgenommen haben, nach Straßburg, um im Europäischen Parlament Politik hautnah zu erleben.
Bitte beachte: Alle Studierende, die sich für die Bildungsreise nach Straßburg anmelden möchten, müssen am Gesamtprogramm der EUropaveranstaltung vom 26 bis 28. Juni 2024 teilnehmen.
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Anmeldefrist ist der 20. Juni 2024. Es besteht auch die Möglichkeit, am ersten und dritten Veranstaltungstag spontan teilzunehmen, sofern noch freie Sitzplätze vorhanden sind.
Programm
Ort: Rathaus Heilbronn, Marktplatz 7, 74072 Heilbronn
17:00 Uhr
Anmeldung und Begrüßungskaffee
17:30 Uhr
Grußwort
von Martin Diepgen, Erster Bürgermeister, Rathaus Heilbronn,
Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Helmut Krcmar, Beauftragter des Präsidenten und Gründungsdekan (2018-2020) - TUM Campus Heilbronn
und Daniel A. Gottschald, Geschäftsführer der Die TUM Campus Heilbronn gGmbH
17:45 Uhr
Einführung und Moderation
durch Dr. Rangel Trifonov, TUM Campus Heilbronn
17:50 Uhr
Panel I
Einführung in den wissenschaftlichen Teil
Erinnerung – Werte – Bildung – Identität
17:50 Uhr
„Das Projekt Europa - das Vermächtnis der Gründungsväter. Heimat, Identität und Zugehörigkeit in Europa"
von Prof. Dr. Frank Baasner, Direktor des Deutsch-Französischen Instituts (2002-2024)
18:50 Uhr
Pause
19:00 Uhr
Digital Transformationen in Europa
von Prof. Dr. Lauri Wessel, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
19:30 Uhr
„Politik, Ethik und soziale Marktwirtschaft"
von Matthias Schäfer, Leiter des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung, Algerien
20:15 Uhr
Empfang
Ort: TUM Campus Heilbronn, Bildungscampus 2, 74076 Heilbronn
17:00 Uhr
Panel II
Europa erleben und erzählen
Zukunftswerkstatt - „Bildung ist Wissen und Haltung“ – Zukunft der europäischen Wissensgesellschaft
17:00 Uhr
Part I
Planspiel - Create Europe
17:00 Uhr
Part II
Makerthon: Die Heimat Europa als Erzählraum
„Wo fängt Europa an?“
„Welche sind die wesentlichen Eigenschaften, die Europa ausmachen? (aus wirtschaftlicher, politischer und kulturhistorischer Sicht)“
„Können wir von einer gesamteuropäischen kollektiven Identität sprechen?“
„Früher sagte die Grenze Nein, heute sagt sie Ja“, so Arno Geiger 2011. Studierende können heute in Europa frei studieren, leben und reisen. Kann Europa für sie so etwas wie Heimat sein oder Heimat werden?
Ort: FORUM, Bildungscampus 1, 74076 Heilbronn
16:00 Uhr
Begrüßungskaffee
16:30 Uhr
Grußwort
16:40 Uhr
Panel III
Zusammenfassung und Vorstellung der Workshop-Ergebnisse – „Wie sieht mein Europa der Zukunft aus?“
17:00 Uhr
Europa-Rede
Demokratie und europäische Werte – Bausteine europäischer Identität
von Prof. Dr. Frank Baasner, Direktor des Deutsch-Französischen Instituts (2002 – 2024)
17:15 Uhr
Panel IV
„Cross the Border, Close the Gap”. Der Geist der Zeit in Europa nach der Postmoderne
mit Studierenden des TUM Campus Heilbronn,
Isabell Steidel, Mitglied im Gemeinderat Heilbronn und stellvertretende Fraktionsvorsitzende des Bündnis 90/Die Grünen (Gemeinderat Heilbronn),
Prof. Dr. Frank Baasner, Direktor des Deutsch-Französischen Instituts (2002 – 2024)
und Matthias Schäfer, Leiter des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung, Algerien
Moderiert von Charleen Florijn
18:00 Uhr
Empfang
Ort: Europäisches Parlament in Straßburg
08:00 Uhr
Bildungsreise nach Straßburg
„Der Europäische Landbote“ und der Sehnsuchtsort Europa
ca. 20:00 Uhr
Rückkehr am TUM Campus Heilbronn
Für alle zugängliche Tage
26. Juni 2024
28. Juni 2024
Tage nur für Studierende
27. Juni 2024
12. Juli 2024