Skip to Content

Schlaue Mittagspause: Qualifizieren statt Reagieren

Veranstaltungsort
online
Datum
01.07.2025 12:00 - 12:30
Event Tags
  • Für die Region

Im Rahmen der Initiative AI TRAQC bietet diese neue Eventreihe einmal im Monat die Gelegenheit, spannende Einblicke in verschiedene KI-Aspekte zu erhalten und diese gemeinsam zu diskutieren und einzuordnen.

 

Themenschwerpunkt: „Qualifizieren statt Reagieren“

 

Expertin: Gabriella Lambrecht, Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)

 

Wann?
01.07.2025 12:00 - 12:30

Wo?
online

Wer?
TUM Campus Heilbronn

Nahaufnahme eines menschlichen Auges, umgeben von digitalen Elementen und Neonlichtern in Blau- und Orangetönen, die ein futuristisches, kybernetisches Aussehen erzeugen. Die Augenreflexionen suggerieren eine Hightech-Schnittstelle.

Programm

  • 12:00 – 12:05 Uhr
    Kurzvorstellung des AI TRAQC-Projekts
  • 12:05 – 12:20 Uhr
    „Qualifizieren statt Reagieren“
    von Gabriella Lambrecht, Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)
  • 12:20 – 12:30 Uhr
    Offener Raum für Fragen

DHBW Heilbronn - Projektkoordinatorin für AITRAQC Trainings & Qualification

Gabriella-Maria Lambrecht

Gabriella-Maria Lambrecht ist Projektkoordinatorin für AITRAQC Trainings & Qualification an der DHBW Heilbronn und entwickelt innovative Schulungsformate an der Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz und beruflicher Weiterbildung. Nach einem Studium der Anglistik, Hispanistik und Geographie (Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien) promovierte sie in den Kulturwissenschaften an der Universität Würzburg. 

Ihre Expertise liegt in der Bildungswissenschaft, insbesondere in Lernpsychologie, Erwachsenenbildung und E-Learning. Auf Basis ihrer interdisziplinären Verankerung in den Digital Humanities verbindet sie technologische und geisteswissenschaftliche Perspektiven, um evidenzbasierte, praxisorientierte Qualifizierungsmaßnahmen zu konzipieren, die eine nachhaltige Implementierung von KI in Unternehmen und Bildungseinrichtungen unterstützen.